Kreatives Krisenmanagement
Kreatives Krisenmanagement der Kinderbuchverlage
Liebe Leser*innen,
hier finden Sie eine Auswahl der kreativen Ideen, die sich unsere Kolleg*innen in den avj-Mitgliedsverlagen zur Bewältigung der aktuellen Krise überlegt haben:
Der
aracari Verlag hat eine
Kinderseite zusammengestellt, auf der man Begleitmaterial zu den Büchern, Malvorlagen und Bastelideen findet.
Der
Amiguitos Verlag bietet kostenlose Hörbücher und Begleitmaterialien, die das Sprachenlernen zu Hause erleichtern sollen.
Der
Arena Verlag solidarisiert sich mit dem Hashtag
#RetteDeineBuchhandlung mit dem stationären Handel. Unter
Gemeinsam gegen Langeweile bietet der Verlag ein vielfältiges Angebot für die Kinderbeschäftigung an.
arsEdition bietet dem Motto #WirbleibenzuHause nach
Beschäftigungstipps und eine Reihe an
Online-Lesungen ihrer Autor*innen.
Beim
Atlantis Verlag findet man nicht nur kostenlose
Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder, sondern auch
Vorlagen-Downloads für Bibliotheken und Buchhandlungen.
Baobab Books bietet auf der Verlagswebsite kostenfreie
Unterrichtsmaterialien und buchbegleitende
Audiodateien an.
Im Rahmen der
Buchstaben Bande von
Bastei Lübbe werden kostenlose Downloads für die Kinderbeschäftigung bereitgestellt. Darunter finden sich Hörbuchproben, Malvorlagen, Spielideen uvm.
Beltz und Gelberg verändert während der Schulschließungen die
Nutzungsbedingungen für Lehrbegleitmaterialien und bietet das Kinderbuch
Coronavirus - Ein Buch für Kinder von Axel Scheffler, Elisabeth Jenner, Kate Wilson und Nia Roberts zum kostenlosen Download an.
Der
BVK Buch Verlag Kempen ändert die
Nutzungsbedingungen und bietet teilweise kostenfreie
Downloads für Unterrichtsmaterialien an.
Im Rahmen der Aktion
Mit Carlsen zu Hause bietet der Verlag ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Lesungen, Malvorlagen und anderen Ideen.
Coppenrath bietet im
Kreativbereich Beschäftigungsideen rund um die Kinderbuchhelden.
Bei
Dragonfly gibt es einen umfangreichen
Downloadbereich mit buchbegleitendem Material.
Bei
dtv finden unter
#daslesengehtweiter virtuelle Lesungen mit den Autor*innen aller Programmbereiche statt. Außerdem steht ein Bilderbuchfilm von Alex Rühles und Barbara Yelins
Gigaguhl und das Riesenglück zur Verfügung und Franziska Biermann bietet über YouTube den
RuckZuck-Zeichenkurs an.
Auch die
Edel Verlagsgruppe unterstützt den stationären Handel in den Sozialen Netzwerken mit dem Hashtag
#SolidaritätBuchhandel.
Auf dem
YouTube-Kanal vom
Edition bilibri findet man mehrsprachige Lesungen verschiedener Kinderbücher.
Edition SEE-IGEL stellt, solange die Kitas geschlossen bleiben, Hörspiele zum
kostenlosen Download bereit.
Die
Fischer Verlage bieten unter
#wirbleibenzuhause Buchempfehlungen, Lesungen und andere Beschäftigungsmöglichkeiten aus dem Homeoffice an.
Unter
Gemeinsam gegen die Pandemie sammelt der
frechverlag DIY-Anleitungen für Mundschutzmasken und Desinfektionsmittel. Unter
kibalino@home findet man Kinderbeschäftigungsideen.
Der
Verlag Freies Geistesleben stellt kostenloses Unterrichtsmaterial zu
Ian Lawrence' Der Riesentöter zu Verfügung.
Der
Gerstenberg Verlag stellt für Buchhandlungen das Dekopaket
Zusammen sind wir stark bereit und bietet kostenlose
Spachbildungsmaterialien für Kitas und Grundschulen an.
Der
Hanser Verlag bietet mit
Lesen gegen Langeweile ein vielfältiges Beschäftigungsprogramm für Kinder.
Headroom verschenkt ein Hörbuch aus den beiden Reihen
Unsere Welt oder Abenteuer & Wissen.
Der Verlag
Jacoby & Stuart arbeitet mit der Berliner Tafel zusammen und verschenkt Bücher an bedürftige Kinder, um ihnen in der aktuellen Lage eine Beschäftigungsmöglichkeit zu bieten.
Auf dem
Spielplatz des
Klett Kinderbuch Verlags stehen verschiedene Begleitmaterialien zu den Büchern zur Verfügung.
Kosmos sammelt auf der Verlagswebsite unter
wirlesenweiter und
wirspielenweiter Malvorlagen, Bastelideen oder Vorlesegeschichten für Kinder und auch Erwachsene.
Unter
#loewenstark findet man beim
Verlag Loewe Videos von Autorenlesungen und anderes Beschäftigungsmaterial.
Magellan bietet unter
#derwalbleibtzuhause ein Online-Angebot, um sich zu Hause zu beschäftigen.
Der
Midas Verlag stellt
Online-Marketing-Pakete für den Buchhandel zur Verfügung.
Caroline Peters liest auf Instagram aus Sybille Luigs
Magie hoch zwei - Operation Waldmeister (Verlag Monika Fuchs) und Dorothee Kremer liest im Rahmen der "Wuselstunde" aus der
Marmeladenkönig (Verlag Monika Fuchs) vor.
Der
Moritz Verlag macht mit Jörg Mühles
Hasenkind-Illustration auf die Bemühungen des stationären Buchhandels aufmerksam.
Auf der
NordSüd-Verlagswebsite findet man ein vielfältiges
Kinderbeschäftigungsangebot mit Malvorlagen, Hörbuchproben und Basteltipps.
Die
Orell Füssli Verlage haben auf Ihrer Website Videos, Malvorlage und andere
Unterhaltungsmöglichkeiten gesammelt.
Ravensburger hat Tipps für die Zeit zu Hause gesammelt und bietet auf den Social Media Kanälen unter
#athomewithravensburger Lesungen, Challenges und andere Aktionen.
Tessloff bietet auf
wasistwas.de einen kostenlosen Download für ein Informationsmagazin für Kinder zum Thema Viren/Coronavirus an. Auf
tessloff.com findet man außerdem Rätsel und Malvorlagen gegen die Langeweile.
Unter dem Motto
#mehrzeitzumlesen bietet der
Thienemann Esslinger Verlag Vorlesegeschichten, Spiele, Rätsel und viel mehr an. Außerdem können Buchhandlungen kostenlose Broschurausgaben von Robert Starlings
Kleiner Drache vermisst seine Freunde bestellen, um diese an ihre Kunden weiterzugeben. Die Bestellung erfolgt per Mail an
vertrieb@thienemann-esslinger.de.
Ueberreuter sammelt Beschäftigungsideen für
zu Hause, für
Lehrer*innen und für
Buchhändler*innen. Im
ZEIT LEO-Newsletter wird außerdem in insgesamt 10 Folgen Andreas Hügings und Angelika Niestraths Kinderbuch
Niko Ballermann und die Klopapier-Krise veröffentlicht. Die Folgen können Sie auch
hier nachlesen.
Bei
Usborne findet man kostenlose
Malvorlagen und Spielideen.
Die
Verlagsgruppe Oetinger unterstützt die Vorlesealktion
"live gelesen mit...", die vom NDR und SWR ausgestrahlt wird. Außerdem bieten die Verlage unter dem Motto
Zusammen zu Hause Tipps und Beschäftigungsideen.
Die
Verlagsgruppe Random House solidarisiert sich in den Sozialen Netzwerken mit dem stationären Sortiment über den Hashtag
#BuchladenLiebe.