Preise und Ausschreibungen März 2022
Unsere herzlichen Glückwünsche an alle Preisträger*innen:
Das Bilderbuch
Der Hase ohne Nase (Bohem) von Annabel Lammers und Hanneke Siemensma wird mit dem
International Creative Media Award (ICMA) in der Kategorie Kinderbuch mit Gold ausgezeichnet.
Der
Evangelische Buchpreis 2022 geht an Nikola Huppertz für ihren Jugendroman
"Schön wie die Acht" (Tulipan Verlag).
Die vier Hauptpreise des
Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2022 gehen an Julie Völk für
Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm (Gerstenberg Verlag), Lena Raubaum und Katja Seifert mit
Mit Worten will ich dich umarmen (Tyrolia Verlag), Nils Mohl und Regina Kehn mit
An die, die wir nicht werden wollen (Tyrolia Verlag) und Michael Stavaric und Michèle Ganser mit dem Titel
Faszination Krake (Leykam Verlag).
Ausschreibungen:
Das
Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) schreibt zum ersten Mal ein
Stipendium für die Kategorie
"Phantastisches Kinder- und Jugendbuch" aus. Weitere Informationen finden Sie auf der
Website.
Bis zum 15. März können Sie sich für den
Kirsten-Boie-Preis bewerben. Mehr Informationen zu den Vergabekriterien finden Sie
hier.
Der Einsendeschluss für
Die schönsten Deutschen Bücher 2022 ist der
31. März. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Bis zum 31. März kann man sich für den
Förderpreis für junge Buchgestaltung 2022 anmelden.
Einsendeschluss für den
Literaturpreis Ruhr ist der
31. März.
Die Ausschreibung für den
Robert-Gernhardt-Preis geht bis zum
31. März. Weitere Informationen
hier.
Der Einsendeschluss für den
Peter-Härtling-Preis 2023 ist der
8. Juli. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Bewerbungen für den
Comicbuchpreis 2023 können bis zum
30. Juni eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Titel für den
JugendSachbuchPreis können Sie
bis zum 15. Oktober vorschlagen. Zwei Exemplare eines oder mehrerer Titel senden Sie an folgende Adresse:
Verein für Leseförderung e. V.
Im Baumstückle 10
71334 Waiblingen