Preise und Ausschreibungen November 2021
Unsere herzlichen Glückwünsche an alle Preisträger*innen:
Dr. Stefan Hauck und
Beate Zekorn-von Bebenburg werden mit dem
Volkacher Taler ausgezeichnet.
Der
Große Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur geht dieses Jahr an
Franz Hohler.
Mit dem Buch
"Wohin gehen Freunde?" (Wolfsrudel Verlag) wurden Cornelia Wiesner und Nicola Rakutt zu den ersten Preisträgerinnen des
Deutschen Kinderbuchpreises gekürt.
Der Kinderhörbuchverlag
Edition See-Igel wurde mit dem
Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkrtik 2021 sowie dem
Leopold Medienpreis 2021/2022 für "Das tapfere Schneiderlein" und "Dezemberpäckchen" geehrt.
Wir gratulieren den beiden Stipendiatinnen der
Münchner Literaturstipendien für Kinder- und Jugendbuchautor*innen. Das Stipendium für das Kinderbuchprojekt geht an
Benita Berge und für das Jugendbuchprojekt an
Yasmin Shakarami.
Der
Deutsche Jugendliteraturpreis 2021 wurde verliehen an:
- Sydney Smith mit Unsichtbar in der großen Stadt (Aladin Verlag) in der Kategorie Bilderbuch
- Marianne Kaurin mit Irgendwo ist immer Süden (Woow Books) in der Kategorie Kinderbuch
- Jurga Vile mit Sibiro Haiku (Baobab Books) in der Kategorie Jugendbuch
- Christoph Drösser mit 100 Kinder (Gabriel Verlag) in der Kategorie Sachbuch
- Will Hill mit After the Fire (dtv) mit dem Preis der Jugendjury
- Mit dem Preis für das Lebenswerk wird Gudrun Penndorf für Asterix und Lucky Luke geehrt.
- Lena Dorn wird als Neues Talent für Tippo und Fleck (Karl-Rauch-Verlag) ausgezeichnet.
Der
Kinderbuchpreis 2021 des Landes Nordrhein-Westfalen geht an den Autor und Illustrator Philip Waechter mit dem Titel
Toni will ans Meer (Beltz & Gelberg-Verlag).
Der
Deutsch-Französische Jugendliteraturpreis 2021 geht an Grit Poppe mit dem Werk
Verraten (Dressler) und an Delphine Pessin für
Deux fleurs en hiver (Didier Jeunesse).
Der
Serafina-Nachwuchspreis für Illustration 2021 geht an die Schweizer Illustratorin Laura D'Arcangelo mit ihrem Werk
Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb (Atlantis).
Das
Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2021 wird an Michael Gerard Bauer für:
Dinge, die so nicht bleiben können (Hörcompany) verliehen.
Der
Korbinian - Paul Maar-Preis für junge Talente 2021 sowie der
Bayerische Kunstförderpreis in der Sparte Literatur geht an Martin Dolejs für sein All-Age-/Jugendroman
Im Land der weißen Schokolade (Magellan).
Die Gewinnerin im Bundesfinale des
62. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels ist die 12-jährige
Lucie Mathias mit dreiminütigem Auszug aus Bleistiftherz (Hummelburg Verlag).
Wir gratulieren den
56 Kindertagesstätten, welche mit dem
Gütesiegel Buchkindergärten für den Einsatz um die frühkindliche Leseförderung geehrt wurden.
Ausschreibungen:
Der Einsendeschluss für den
DELIA-Literaturpreis Junge Liebe 2022 gilt
bis zum 30. November. Weitere Information zur Ausschreibung finden Sie
hier.
Die Einreichung für das
KIMI-Siegel ist
bis zum 31. Dezember 2021 möglich. Alle Informationen zu den Vielfaltskriterien finden Sie
hier.
Der Einsendeschluss für den
Rattenfänger-Literaturpreis 2022 ist am
15. Januar 2022. Weiter Informationen zur Ausschreibung finden Sie
hier.
Der Bewerbungsschluss für das Projekt:
Transfer - Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung geht
bis zum 16. Januar 2022. Bewerben können sich Theaterübersetzer*innen, die Stücke für Kinder oder Jugendliche ins Deutsche übersetzen. Weitere Infos finden Sie
hier.
Der Vorschlagszeitraum für den
JugendSachbuchPreis gilt
vom 1. Januar 2022 bis zum 15. Oktober. Der Verein für Leseförderung e. V. fordert Titel an. Die Verlage können ihr Vorschläge (zwei Exemplare eines oder mehrerer Titel) an folgender Adresse einreichen:
Verein für Leseförderung e. V.
Im Baumstückle 10
71334 Waiblingen