Termine und Veranstaltungen Mai 2021
In der Ausstellung
Migrations - Open Hearts Open Borders werden bis zum
26. September Postkarten zum Thema Migration präsentiert, die von internationalen Illustrator*innen entworfen wurden. Weitere Informationen finden Sie bei der
IJB.
Das jugendstil - Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW und das Ulla-Hahn-Haus organisieren vom
20. bis 24. September die
Intensivwoche Lese- & Literaturpädagogik in Köln. Weitere Infos finden Sie auf der
hier.
Der SBVV veranstaltet die
Digitalen Buchtage Schweiz 2021 vom
13. bis 16. September.
Vom
2. bis 4. September findet der Basiskurs
Wiener Kinderbuch-Schreibseminar des Instituts für Jugendliteratur statt. Alle Informationen dazu finden Sie
hier.
Vom
30. August bis 3. September findet das Kinder-Literaturfestival
Hamburger VorleseVergnügen statt.
Im Troisdorfer Bilderbuchmuseum finden
bis August die Ausstellungen
Otfried Preußler - Hotzenplotz & Co und
Herbert Holzing - Eine Sammlung von Bildern im Buch statt.
Hier finden Sie weitere Infos.
Das
White Ravens Festival soll vom
11. bis 15. Juli in München stattfinden.
Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet von
Juni bis September die
Kindermedien-Wochen, in deren Rahmen verschiedene Webinare stattfinden, die die Zielgruppe Kinder und Jugendliche thematisieren.
Am
12. Juni findet erstmals das
Preetzer Lesefest statt. Das vielfältige Programm des Kinderliteraturfestivals finden Sie
hier.
Vom
8. bis 11. Juni findet das Projekt
Transfer - Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung in Frankfurt am Main statt. Informationen zur Bewerbung finden Sie
hier.
Am
4. Juni veranstaltet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur die Webkonferenz
DRIN - Visions for Children's Literature. Diversität, Repräsentation, Inklusion, Normkritik. Alle Informationen finden Sie
hier.
Der SBVV bietet den Kurs
Überall steckt MINT drin! Wo Sachwissen in der Kinderliteratur zu finden ist an. Der Kurs richtet sich an Bibliothekar*innen, Buchhändler*innen und andere Interessierte und findet am
3. Juni statt.
Die
lit.COLOGNE soll am vom
26. Mai bis 13. Juni stattfinden. Die Veranstaltungen für Schüler*innen im Rahmen der lit.KID soll vorwiegend digital angeboten werden.
Am
26. Mai ist der
Schweizer Vorlesetag. Alle Infos zu den Aktionen und On- und Offline-Veranstaltungen finden Sie
hier.
Die Tutzinger Tagung
Engagiert! Kinder- und Jugendliteratur heute wird vom
14. bis 16. Mai als Online-Seminar veranstaltet.
Bis zum
14. Mai können sich Übersetzer*innern für die digitale
Übersetzerwerkstatt "Kein Kinderspiel!" bewerben, die vom 26. bis 29. Juli stattfindet. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Am
11. Mai veranstaltet die Kinderbuchmesse Bologna den
International Kids Licensing Day über Zoom.
Vom
10. bis 12. Mai findet die
Bildungsmesse didacta in digitaler Form statt.