Seit nunmehr 30 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. sehr erfolgreich ihr jährliches Praxisseminar zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedien. Buchhandel und Verlage kommen an einen Tisch, tauschen Ideen aus und erhalten viele Tipps für die tägliche Praxis.Das avj-Praxisseminar hält Referenten aus verschiedensten Arbeitsfeldern bereit, um einen möglichst umfassenden Einblick in das jeweilige Thema zu geben. Fester Bestandteil des avj-Praxisseminars ist die Arbeit in Workshops und die Präsentation der Ergebnisse.
Das avj-Praxisseminar richtet sich speziell an Buchhändler*innen und Verlagsmitarbeiter*innen sowie Bibliothekar*innen und Mulitplikatoren im Bereich der Kinder- und Jugendmedien.
Praxisseminar 2023
Das nächste Praxisseminar findet vom 12. bis 14. Mai 2023 in Fulda statt.Beim diesjährigen Praxisseminar "Kunden finden, gewinnen und binden: Strategien für Buchhandlungen und Verlage" gibt uns Stephanie Lange einen Intensivworkshop zum Thema Kundenbindung am POS.
Die Anmeldedaten finden Sie hier in Kürze.
Die avj-Wildcard für Young Professionals
Young Professionals aufgepasst: Gewinnt mit der Wildcard die kostenlose Teilnahme am avj-Praxisseminar 2023!Das renommierte avj-Praxisseminar findet seit über 30 Jahren zu aktuellen Branchenthemen statt. Verlagsmitarbeiter*innen und Buchhändler*innen erhalten durch Vorträge und Workshops Impulse, aus denen sie im gemeinsamen Austausch praktische Lösungsansätze entwickeln. Von der Frage nach "Mainstream vs. das Besondere im Kinder- und Jugendbuch" (2018) über "Endkundenmarkting für Buchhandlungen und Verlage" (2019) bis hin zu neuen Denkanstößen für den Marketing-Mix "Von Authentizität bis Preispolitik" (2022) deckt das avj-Praxisseminar regelmäßig eine vielfältige Themenpalette ab.
Die Teilnehmer*innen nehmen aus diesen jährlichen Treffen nicht nur hilfreiche Praxistipps mit, sondern knüpfen wertvolle und langfristige Kontakte zu Kolleg*innen aus den Kinder- und Jugendbuchverlagen und
dem Buchhandel.
Diese Netzwerkmöglichkeit möchte die avj ganz explizit auch den Young Professionals der Kinderbuchbranche bieten. Deshalb vergibt sie je eine "avj-Wildcard" an eine*n Mitarbeiter*in eines avj-Mitgliedsverlags sowie an eine*n Kinder- und Jugendbuchhändler*in.
Die Teilnahmebedingungen:
- Veranstalter des Preisausschreibens und des Seminars ist die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V. (im Folgenden auch avj).
- Als Young Professionals gelten Mitarbeiter*innen, die nach einer abgeschlossenen Ausbildung bereits 1-2 Jahre Berufserfahrung in einer Vollzeitstelle vorweisen können.
- Die Young Professionals werden durch eine*n Mitarbeiter*in des Verlags/der Buchhandlung vorgeschlagen und reichen ein kurzes Motivationsschreiben ein, in dem sie die Frage "Mit welchen Themen soll sich die Kinder- und Jugendbuchbranche (mehr) auseinandersetzen?" beantworten (etwa eine Seite).
- Bewerbungen können bis einschließlich 16. Februar 2023 per E-Mail an info@avj-online.de eingereicht werden.
- Die "avj-Wildcard" beinhaltet die kostenlose Teilnahme am avj-Praxisseminar 2023 inklusive der Übernahme aller Kosten für Verpflegung und Unterkunft durch die avj.
- Aus allen qualifizierten Bewerbungen wird jeweils ein*e Teilnehmer*in aus dem Buchhandel und ein*e Teilnehmer*in aus einem Verlag ausgelost.
- Die Teilnehmenden sind darüber informiert, dass im Falle des Gewinns folgende personenbezogene Daten mit den Seminarteilnehmer*innen geteilt werden: Vorname, Zuname, Firma. Die Teilnehmenden erklären sich zudem damit einverstanden, dass im Falle des Gewinns das Motivationsschreiben im Rahmen des Seminars thematisiert wird.
- Der Gewinn ist nicht übertragbar und wird nicht ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

avj-Praxisseminar 2022
Wir alle, ob Buchhandlung oder Verlag, beschäftigen uns Tag für Tag mit unserem individuellen Marketing.Wie alle Werkzeuge müssen auch die Marketingtools immer wieder mal neu justiert und zusammengestellt werden. Dazu bietet das Praxisseminar
"Von Authentizität bis Preispsychologie: Neue Impulse für die Praxis" vielfältige Anregungen von (Buch-)Expert*innen.
Wir beschäftigen uns mit Social Media und der neuen Zielgruppenansprache, spannenden Inszenierungen am POS und fragen uns, warum Warengruppe und Zielgruppe nicht immer zusammenfinden. Abschließend tauchen wir in die Psychologie des Preises ein und entdecken, wie Kund*innen wirklich entscheiden.
Referent*innen:
Christine Paxmann: "Von der Warengruppe zur Zielgruppe: Die Reise des Buchs vom Lektorat in die Buchhandlung. Beobachtungen aus drei Perspektiven"
Stephanie Lange: "Impulse für den Handel der Zukunft
"Hardy Koth: "Preispsychologie - Wie Kund*innen wirklich entscheiden"
Petra Pölking und Susanne Meinel: "Social Media-Marketing für die junge Zielgruppe"