Pressespiegel September 2022
Im
Eselsohr 8/2022 findet sich der Nachruf auf die Kinderbuchautorin und Illustratorin Binette Schroeder, die am 5. Juli nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben ist (S.17). Außerdem wird von der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V. (avj) im Juni berichtet (S. 32).
Im
BuchMarkt 8/2022 wird (auf S. 46) von der Sachbuch-Lesekiste des Gerstenberg Verlags berichtet, die ab sofort für Buchhandlungen zur Ausleihe bereitsteht. Die Pakete zu den Themen Erde, Wasser und Luft beinhalten 25 Sachbilderbücher sowie ein Begleitheft mit Lern-, Spiel- und Kreativideen für einfach umzusetzende Aktionen in Grundschulen und Bibliotheken. In dieser Ausgabe wird außerdem (auf S. 90f.) von der Reihe „Weltliteratur für Kinder“ im Kindermann Verlag berichtet. Hier werden alte Klassiker auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt neu verlegt.
Für die
Ukraine-Benefizaktion "Kinderbücher verbinden" haben Künstler*innen, Autor*innen und sechs österreichische Verlage unter anderem signierte Bücher und spannende Veranstaltungen zur Verfügung gestellt, die gegen eine Spende auf der Plattform Startnext erworben werden konnten. Der vollständige Erlös geht an die österreichische Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt".
Das
Evangelische Literaturportal hat im August das neue Themenheft "Alles inklusive? Leben mit Behinderung - Literaturempfehlungen" herausgebracht. Es stellt Bilder- und Kindersachbücher sowie Titel für Erwachsene vor, die das Thema unter Einbeziehung aktueller gesellschaftlicher Diskurse behandeln. Im Fokus stehen Bücher, die den Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung anstoßen sollen, sowie angemessen und zukunftsweisend mit dem Thema umgehen.
boersenblatt.net vom
08. August stellt die diesjährige Shortlist für den Deutschen Kinderbuchpreis vor.
Die
Süddeutsche Zeitung berichtet am
12. August vom Tod des "Kleinen Nick"-Schöpfers Jean-Jacques Sempé. Der französische Comic-Zeichner verstarb nur wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag.
Zum vierten Mal endete das vom Literarischen Zentrum in Göttingen veranstaltete Projekt "Weltenschreiber"-Schreibwerkstätten in Göttingen, Uslar und Moringen. Die
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) vom
15. August berichtet über die Erfahrung der Lehrer*innen und Schüler*innen sowie die Abschlussveranstaltung in Form einer Lesung im Literaturhaus Göttingen.
Das
Hamburger Abendblatt vom
16. August berichtet über das bundesweite Programm BiSS (Bildung in Sprache und Schrift), welches den teilnehmenden Schulen jährlich ein Büchergeld in Höhe von 100 EUR zur Anschaffung von geeigneter Literatur zur Verfügung stellt. Mit dieser soll in den Klassenstufen 2-4 regelmäßige "Lesebands" mit u.a. gemeinsamem Tandem-Lesen umgesetzt werden (S.8).
Im August gab es die neusten Zahlen des
Kinder Medien Monitor 2022 mit positiven Ergebnissen. Trotz des Überangebots für Kinder hält die Begeisterung für das Lesen weiter an. "72 Prozent aller vier- bis 13-jährigen Kinder lesen in ihrer Freizeit mindestens mehrmals pro Woche Bücher oder Zeitschriften.", berichtet
boersenblatt.net vom
18. August. Insbesondere die Kinderzeitschriften erreichen mit rund 4,8 Millionen der Vier- bis Dreizehnjährigen eine breite Leserschaft.
Wie genau die Wahl zum Jugendwort des Jahres abläuft, zeigt das
boersenblatt.net am
19. August im Interview mit Sarah Bartl (Product Manager Digital & Marketing bei Pons). Noch bis zum 13.09. können Jugendliche online für ihre Top 3 und im Anschluss bis zum 18.10. für das Gewinnerwort abstimmen. Das Jugendwort 2022 wird dann am 25.10. verkündet.
Zum neuen Schuljahr, so berichtet das
boersenblatt.net vom
23. August, startet das "Bildungslogin myPortal" des Verbands Bildungsmedien. Bereits rund 150 beteiligte Schulen können so auf einen mehr als 10.000 Titel und Anwendungen umfassenden Pool an lizenzierten Bildungsmedien zugreifen.
Die neue Folge des
Kinderbuchpraxis-Podcasts vom
26. August setzt sich mit der Frage auseinander, ob Kinderbücher weniger wert sind. Grund für diese Frage sind die oftmals deutlich niedrigeren Preise von Kinder- und Jugendbüchern im Vergleich zu denen für Erwachsene.
Ein Artikel auf
boersenblatt.net vom
26. August berichtet von dem geplanten Ende des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" in 2023. Der Börsenverein und seine Interessengruppe (IG) Leseförderung kritisieren diese Entscheidung und rufen dazu auf, die
Petition der Initiative "Sprach-Kitas retten" bis zum 20.09.2022 zu unterschreiben.
Die
Hessenschau vom
27. August gibt den Erfahrungsbericht von Marie, 9 Jahre, mit der neuen App „Maple Reads“ wieder. Dabei handelt es sich um das Produkt des gleichnamigen Start-ups von Studierenden der Universität Gießen. Ziel ist es, Kinder dank zusätzlicher Funktionen wieder mehr zum Lesen zu bewegen. Die Kinder können eingangs zum Beispiel die Protagonist*in mit dem eigenen Namen versehen oder stellenweise über den Verlauf der Geschichte entscheiden. Aktuell ist das Unternehmen auf der Suche nach weiteren Geschichten für ihre App.
Am
28. August, so berichtet
boersenblatt.net, hat zum ersten Mal der Kölner Kinder- und Jugendbuchtag stattgefunden.
Über den ersten Manga Day berichtet
buchreport.de am
31. August mit Bildimpressionen aus mehreren Buchhandlungen. Die Aktion fand deutschlandweit statt und entstand nach dem Vorbild des "Gratis-Comic-Tags".
Auf
Scompler findet sich ein ausführlicher Artikel zur "Winnetou-Debatte", der die Geschehnisse der vergangenen Wochen mit Daten gefüttert aufbereitet und eingeordnet hat.
Der
Kurier vom
1. September widmet sich der immer wiederkehrenden Frage, ob junge Menschen noch lesen. Der Trend sagt ja. Insbesondere durch Plattformen wie TikTok, die oftmals als Gegenangebot zu Büchern stehen, werden aktuell jungen Leser*innen Bücher schmackhaft gemacht (S. 32).
Mit ihrem Kooperationsprojekt statten BMW und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) aktuell mehr als 300 Kindergärten, Krippen und Betreuungseinrichtungen für Schulkinder mit Bücherboxen aus. Darin enthalten sind laut der
Augsburger Allgemeinen vom
5. September zweisprachige Kinderbücher in unter anderem Deutsch-Ukrainisch, -Arabisch und -Griechisch.